Veranstaltungen

Die Veranstaltungen des Aktionskreis Energie e.V. richten sich sowohl an ein Fachpublikum – PlanerInnen, EnergieberaterInnen, MitarbeiterInnen aus Handwerksbetrieben oder Gebäudeverwaltungen – als auch an interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien- Vermieter oder Selbstnutzer und alle Bildungsinteressierten.

Veranstaltungen mit (UE) im Titel werden als Fortbildung für den Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste der Dena anerkannt.

Logo_Steglitz-Zehlendorf-KlimaschutzMit Unterstützung durch das Bezirksamt  und die Kooperation mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf können wir unsere Vortragsveranstaltungen und Besichtigungen – wenn nicht anders angegeben – kostenlos anbieten. Für das Ausstellen von Teilnahmebescheinigungen als Weiterbildungsnachweis wird eine Verwaltungsgebühr erhoben.

Wenn Sie die Vergünstigungen für Mitglieder in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie uns mit der Anmeldung Ihren Antrag auf Mitgliedschaft.

Alle aktuellen Veranstaltungen

KFN mit QNG und LCA 2024 - AkE Online  - 30-30-30 UE

Aufgrund der Entwicklungen und veränderten Fördersystematik bieten wir nun erstmalig ein von der dena anerkanntes dreitägies Webinar zum Nachweis der Expertenqualifikation für das Programm: KFN für Wohn- und Nichtwohngebäude zum Erwerb der Vorraussetzungen für die Neueintragung in der Kategorie an. [...]

Erdwärmenutzung im Altbau – Alternative Technik für die Heizungssteuerung - AkE Online  - 3-3-3 UE

Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 30 Wohneinheiten, die den NutzerInen gehören.  Die beheizte Fläche beträgt rund 2.300 m². Die [...]

Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betriebsergebnisse - AkE Besichtigung  - 3-3-3 UE

Die übergeordnete Regelung vom Hersteller „Technische Alternative GmbH“ aus Österreich hat sich mittlerweile bewährt. Den Einbau und die Programmierung hat das Ingenieurbüro „Schick Energietechnik“ aus Hamburg übernommen. Die TA-Regelung gibt bedarfsabhängig die beiden Leistungsstufen der Wärmepumpe frei und fordert ab [...]

Luftwärmepumpe mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Online  - 3-3-3 UE

Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist es nur naheliegend, eine Wärmepumpenlösung auch im eigenen Umfeld umzusetzen. Daher hat unser Referent Marko Berthold in seinem Eigenheim eine Luftwärmepumpe installiert. Damit nicht genug, [...]

Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Besichtigung  - 3-3-3 UE

Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist es nur naheliegend, eine Wärmepumpenlösung auch im eigenen Umfeld umzusetzen. Anknüpfend an unsere Veranstaltung vom 29. August, Wärmepumpen im Bestand – Grundlagen, Auslegung und Konzepte, [...]