2025
21
Jan.
Neujahrsempfang 2025 – Status Quo Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
Die gegenwärtige gesellschaftliche und politische Landschaft ist von Unsicherheit und widersprüchlichen Entwicklungen geprägt. Beunruhigende Stimmungen und Strömungen in der Bevölkerung führen zu politischen Weichenstellungen, die [...]
Neujahrsempfang 2025: Status Quo – Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
Hinweis: In Anbetracht der begrenzten Plätze und wegen der alljährlich großen Nachfrage sollten Sie rechtzeitig buchen. Aus der Perspektive vergangener Neujahrsempfänge sollte sich langsam abzeichnen, [...]
Großwärmepumpen und die enormen Dekarbonisierungspotenziale – AkE-Online
Großwärmepumpen fristeten vor kurzem noch ein experimentelles Nischendasein. Doch die Entwicklung ist rasant fortgeschritten und es eröffnen sich ungeahnte Anwendungsbereiche mit enormen Dekarbonisierungspotentialen. Doch wie [...]
Richtig dämmen - Expertenhinweise für Sanierung und Neubau – AkE-Online
Die wichtigste Technologie, um Heizkosten, fossile Energien und damit auch CO2 einzusparen, ist die Energieeffizienz bzw. die nachträgliche Dämmung von Gebäuden. Richtig gemacht, kann bis [...]
Next Level Photovoltaik und Batteriespeicher – AkE-Online
Neue Regeln für das Dreamteam Die Photovoltaik erlebt auch in Deutschland einen bisher nicht gekannten Rekordzubau. Allein im Jahr 2023 wurden 15 Gigawatt Leistung neu [...]
Biomasse-Pyrolyse als C-Senken-Technologie – Alchimisten Trick oder Wertschöpfung – AkE-Online
Im Nachgang unserer letzten Veranstaltung zu PyCCs – das CCS-Verfahren mit dem ökologischen Mehrwert gab es eine kontroverse Diskussion. Siehe auf der Veranstaltungsseite ganz unten. [...]
Vom Plan zur Wende – AkE-Online
Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Wärmewende in den Bezirken In Anlehnung an den Titel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz möchten wir [...]
Energiebedarfsberechnung nach DIN V 18599 im Vergleich zur EAV-Methode - AkE-Online
Schon 2010 stellte Prof. Wolff von der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel eine Methode zur Energieanalyse aus dem Verbrauch vor. Aus gemessenen Verbrauchsdaten lässt sich damit eine [...]
Wind- und PV-Strom für die Dekarbonisierung der Fernwärme – AkE-Online
Ausrichtung der Anlagenkonzepte und Betriebsweisen auf volatile Regenerative Stromerzeugung - Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TEOS Die Fernwärmeversorgung ist schon lange über die gekoppelte Erzeugung von Wärme [...]
Wärmepumpen - Planungsfehler und die Konsequenzen – AkE-Online
Oft bleiben die Symptome von fehlerhaften Anlagen lange und unbemerkt. Bis man sich dann doch mal über die hohe Stromrechnung wundert. Oft werden auch nur [...]
Quartierskonzepte – Serielle Sanierung – Wärmeplanung – AkE-Online
Welche Strategien gibt es für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands angesichts einer sinkenden Sanierungsquote, zunehmenden Fachkräftemangels und hoher Baukosten? Wie stellt sich zudem die Balance zwischen [...]