Veranstaltungsart | Teilnahme | Dena Anerkennung | Bescheinigung |
---|---|---|---|
|
frei | bis 2 UE | kostenpflichtig* |
|
frei | ||
|
frei | ||
|
frei | bis 3 UE | kostenpflichtig* |
*Die Kosten werden bei den jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen
2022
01. Jul 2022 |
AkE-Sommerfest 2022 - Chancen in KrisenzeitenLiebe Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V., wir blicken trotz allem optimistisch in die Zukunft und... |
23. Aug 2022 |
Energiekonzept für das Schumacher-Quartier in Tegel (TXL)-AkE OnlineBerlin will bis 2050 klimaneutral werden. Mit einer innovativen Kombination unterschiedlicher Technologien entsteht in Berlin... |
30. Aug 2022 |
Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher - AkE OnlineBericht eines Bauherrn über die Erfahrungen und Ergebnisse einer Heizungsmodernisierung. Vorgestellt wird die Konzepterstellung und... |
06. Sep 2022 |
Erdwärme im Altbau - Erfahrungsaustausch vor Ort - AkE BesichtigungWegen großer Nachfrage bieten wir diesen weiteren Besichtigungstermin an. Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg... |
20. Sep 2022 |
Aktiver Klimaschutz – Umsetzung und Potentiale in Kirchengemeinden - AkE-OnlineDas Klimaschutzgesetz der evangelischen Kirche zeigt Wirkung: die einfache Kombination aus angekündigter CO2 – Abgabe... |
11. Okt 2022 |
Wärmestrategie für Berlin - Vattenfall Konzept – AkE-OnlineDeutschland kommt beim klimafreundlichen Wohnen zu langsam voran. Aktuell wird rund die Hälfte aller deutschen... |
18. Okt 2022 |
Herausforderung Energiepreise - Energiesparen im Haushalt - AkE-OnlineDer nächste Winter steht schon vor der Tür. Die Nebenkostenabrechnungen für das laufende Jahr kommen... |
01. Nov 2022 |
Wärmekataster als Instrument einer kommunalen Wärmewende – AkE-OnlineZwischen Praxisanforderungen und Realisierungszwängen Das im Bundesklimaschutzgesetz festgelegte Ziel eines emissionsfreien Gebäudesektors bis zum Jahr... |
03. Nov 2022 |
Passende Lüftungssysteme für den Wohnungsbau - Aktualisierte Lüftungsnorm DIN 1946-6: 2019 - AkE OnlineDauerhafte Luftundurchlässigkeit der wärmeübertragenden Umfassungsfläche und ausreichender Mindestluftwechsel sind in den Regeln zum Bauen verankert,... |