2025
Neujahrsempfang 2025: Status Quo – Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
Hinweis: In Anbetracht der begrenzten Plätze und wegen der alljährlich großen Nachfrage sollten Sie rechtzeitig buchen. Aus der Perspektive vergangener Neujahrsempfänge sollte sich langsam abzeichnen, [...]
21
Jan.
Neujahrsempfang 2025 – Status Quo Aktionskreis Energie – Quo Vadis?
Die gegenwärtige gesellschaftliche und politische Landschaft ist von Unsicherheit und widersprüchlichen Entwicklungen geprägt. Beunruhigende Stimmungen und Strömungen in der Bevölkerung führen zu politischen Weichenstellungen, die [...]
2024
Planungs- und Simulations-Software für Wärmepumpe und PV - AkE-Online
26. November 2024
17:30 - 20:00
Stimmige Anlagenkonfiguration und exakte Auslegung und Dimensionierung der Hauptkomponenten sind oft von entscheidender Bedeutung für einen effizienten und langfristig wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Dafür gibt es vielerlei [...]
Kalte Nahwärmenetze – Effiziente Nutzung von Umwelt- und Abwärme – AkE-Online
12. November 2024
17:30 - 20:00
In Zeiten des Klimawandels und der Energiewende rücken nachhaltige Energielösungen immer mehr in den Fokus. Eine der innovativsten Methoden zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und [...]
Land unter! Bauen am, im und auf dem Wasser - AkE-Online
29. Oktober 2024
17:30 - 20:00
Aus mehrfach gegebenem Anlass: Perspektiven zur Klimafolgenanpassung für das Bauen angesichts häufiger Starkregenereignisse, steigender Pegel und Sturmfluten An der Küste gibt es seit jeher Fluten, [...]
Nachweisbasierte Baumethodik mit Typgebäudebilanz - AkE-Online
15. Oktober 2024
17:30 - 20:00
Wohnungsunternehmen, eigentümer*innen, Finanzwirtschaft und Bundesregierung streben in den kommenden 20 Jahren einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Ihnen fehlen oft klare und verständlich Grundlagen für wirksame [...]
Energiesparen in Museen: Klimabilanzierungsstandards für die Kultur – AkE-Online
8. Oktober 2024
17:30 - 20:00
Kultureinrichtungen sind sehr wichtig, sie benötigen aber auch viel Energie. Museen haben zudem hohe Anforderungen an das Raumklima zum Schutz der Exponate. Mit dem Greenhouse [...]
Charkiw - trotz Krieg und Zerstörung - eine Stadt im Wiederaufbau– AkE-Online
1. Oktober 2024
17:30 - 20:00
Charkiw ist die Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, unweit der russischen Grenze und ständig russischen Luftangriffen ausgesetzt. Das Charkiwer Stadtzentrum besticht durch [...]
26
Sep.
Genossenschaftliches Holzbau Quartier Rotbuckow - AkE Baustellenbesichtigung
Wegen anhaltend großer Nachfrage freuen wir uns, eine weitere Besichtigung der Baustelle unseres Holzbau Quartiers mit 72 Wohnungen anzukündigen. Dieses Projekt wird derzeit für eine [...]
Gründung der kliQ Genossenschaft - AkE Herbstfest
Liebe Mitglieder und Interessierte, wir freuen uns, Ihnen die Gründung der kliQ-Berlin eG, der Genossenschaft für ein klimafreundliches Quartier in Berlin, bekanntzugeben. Am 13. April [...]
Berliner Reallabor Wohnen II als Blaupause für die Wärmewende – AkE-Online
10. September 2024
17:30 - 20:00
Reallabore sind Testräume für die Überführung von Forschungsergebnissen in die Praxis. Hier werden Innovationen für die Energiewende unter möglichst realen Bedingungen für eine befristete Zeit erprobt, [...]
Gebäudeenergiewende - im Dialog mit der Gesellschaft – AkE-Online
3. September 2024
17:30 - 20:00
Heute wollen wir interaktiv mit Ihnen Informationen teilen und Dialogformate für die Gebäudeenergiewende entwickeln. Wir starten mit einem Input und Austausch zu den Highlights 2023/2024 [...]
Reduktion und Regulierung grauer Emissionen in Deutschland – AkE-Online
27. August 2024
17:30 - 20:00
Embodied Carbon – Richtwerte und Politikinstrumente zur Regulierung der Treibhausgasemissionen bei der Errichtung von Gebäuden. Vorstellung von Studienergebnissen und Bericht aus der Praxis. Die Treibhausgasemissionen [...]
22
Aug.
Genossenschaftliches Holzbau Quartier Rotbuckow - AkE Baustellenbesichtigung
Wegen der großen Nachfrage freuen wir uns, eine weitere Besichtigung der Baustelle unseres Holzbau Quartiers mit 72 Wohnungen anzukündigen. Dieses Projekt wird derzeit für eine [...]
Genossenschaftliches Holzbau Quartier Rotbuckow - AkE Baustellenbesichtigung
Das Holzbauquartier mit 72 Wohnungen wird derzeit errichtet für eine junge Genossenschaft im Neubauquartier Buckower Felder. Projektziel ist neben der Schaffung bezahlbaren Wohnraums mit 30% [...]
Serielle Sanierung in der Umsetzung mit Energiesprong – AkE-Online
25. Juni 2024
17:30 - 20:00
Um die Sanierungsrate auf die notwendigen zwei Prozent jährlich zu heben, sind Kostensenkungspotentiale zu erschließen. Wir haben es mit einem schlecht zugänglichen und zersplitterten Markt [...]
Energieberater kompakt 2024 - Ausgebucht !
24. Juni 2024 - 28. Juni 2024
8:00 - 16:00
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen, Vertiefungen und neuen Förderbedingungen. Der Kurs mit 42 UE ist [...]
Energieeffiziente Gebäudekühlung - adiabate Kühlung im Vergleich zur Geothermie und passiven Maßnahmen (Gebäudebegrünung) - AkE Online
18. Juni 2024
17:30 - 20:00
Rechtzeitig zur Vorlage des Hitzeaktionsplan des Bezirk: Energieeffiziente Gebäudekühlung. Evaluierung von Best-Praxis-Beispielen in Berlin. Während über das GEG diskutiert wird, kommt mit immer heißeren Sommern [...]
Berliner Bezirke in der Wärmewende - AkE Online
11. Juni 2024
17:30 - 20:00
Die Transformation der Wärmeversorgung Berlins ist eine gewaltige Herausforderung. Neben der Einführung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und dem Umbau der Netzinfrastrukturen betrifft das [...]
Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen und zur Nutzung von volatilen Strompreisen - AkE Besichtigung
Bei dem fluktuierenden Dargebot von erneuerbaren Energien können Wärmepumpen mit Pufferspeichern einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Mit seinem dynamischen Stromtarif hat sich Marko Berthold [...]
Wärmepumpe mit Speicher und dynamischem Stromtarif für Kosteneffizienz und Netzstabilität - AkE Online
21. Mai 2024
17:30 - 20:00
Bei dem fluktuierenden Dargebot von erneuerbaren Energien können Wärmepumpen mit Pufferspeichern einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Diese flexiblen Lasten entsprechen etwa der Hälfte des [...]
Recycling-Beton - Kreislaufwirtschaft gemäß Nachhaltigkeitsinitiativen-/richtlinien - AkE Online
14. Mai 2024
17:30 - 20:00
Der Einsatz von zertifiziertem Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen wird in verschiedenen Gebäudezertifizierungssystemen (u. a. BREEAM, DGNB und QNG) mit Punkten berücksichtigt, daher ist es auch [...]
Wärmeschutz für die Wärmewende - Konstruktionsworkshop
Wärmewende - wie geht das? Bestandsanierung auf der Höhe der Zeit. Seit der Versorgungskrise sind die Baubranche und ihre Kunden wach geworden wie lange Zeit [...]
Mitgliederversammlung 2024 - AkE-Online
2. Mai 2024
17:30 - 20:00
Liebe Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V., hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung 2024 ein. Gemäß Mitgliederbeschluss bei der letzten MV, wegen unserer zunehmenden [...]
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betriebsergebnisse - AkE Besichtigung
Die übergeordnete Regelung vom Hersteller „Technische Alternative GmbH“ aus Österreich hat sich mittlerweile bewährt. Den Einbau und die Programmierung hat das Ingenieurbüro „Schick Energietechnik“ aus [...]
Klimastrategien und Konzeptentwicklung für die serielle Sanierung in der Wohnungswirtschaft– AkE-Online
23. April 2024
17:30 - 20:00
Im Neubau weisen die aktuellen Gesetze den Weg zur Erreichung der Klimaschutzziele. Für die Umsetzung der Wärmewende spielt jedoch der Bestand eine Schlüsselrolle. Die Umsetzungsrate [...]
Erdwärmenutzung im Altbau – "Alternative Technik" für die Heizungssteuerung - AkE Online
9. April 2024
17:30 - 20:00
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude [...]
GEG und WPG - Anforderungen, Erfüllungsoptionen und Lösungsansätze - AkE Online
26. März 2024
17:30 - 20:00
Die Novelle zum Gebäude-Energie-Gesetz 2024 (GEG) und das Wärme-Planungs-Gesetz (WPG) sind verabschiedet. Die Fristen für den Umstieg von Gas- und Öl-Heizkessel auf ausgewählte Erfüllungsoptionen sind [...]
PVT – Stand der Technik und Marktintegration - AkE Online
19. März 2024
17:30 - 20:00
Das Gebäudeenergiegesetz ist verabschiedet. Die Fristen für den Umstieg von Gas- und Öl-Heizkessel auf Wärmepumpen sind damit festgelegt. Neben Außenluft und Erdreich können auch PVT-Kollektoren [...]
Luft-Luft-Wärmepumpen (Klimasplitgeräte) - effizient und kostengünstig - aber? - AkE Online
27. Februar 2024
17:30 - 20:00
In unserer Reihe "Einführung in die Funktionsweise, Arten und Effizienz von Wärmepumpen" stellen wir diesmal die Luft-Luft-Wärmepumpe vor. Neben der „klassischen“ Luft-Wasser-Wärmepumpe bieten Luft-Luft-Wärmepumpen vielseitige [...]
Umrüstung von Schulen auf LED Beleuchtung im Energiespar-Contracting
Zur Erzielung von Energieeinsparungen und zum Klimaschutz setzt der Bezirk Steglitz-Zehlendorf seit dem Jahr 2000 auf das Instrument des Energiespar-Contractings. In dieser Veranstaltung wollen wir [...]
KFN mit QNG und LCA 2024 - AkE Online
12. Februar 2024 - 14. Februar 2024
8:00 - 16:15
Aufgrund der Entwicklungen und veränderten Fördersystematik bieten wir nun erstmalig ein von der dena anerkanntes dreitägies Webinar zum Nachweis der Expertenqualifikation für das Programm: KFN [...]
Ökobilanzierung für klimafreundliche Gebäude in der KFN- und WEF-Förderung – AkE-Online
30. Januar 2024
17:30 - 20:00
In unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" geben uns erfahrene Mitglieder einen Einblick in die effiziente Herangehensweise bei der Projektbearbeitung. Die KFN- und WEF-Neubauförderprogramme sollen den Neubau [...]
Neujahrsempfang 2024 - Wärmeplanung für eine nachhaltige Zukunft
Grafik vergrößern Alle hoffen auf einen kostengünstigen und einfachen Weg in eine klimaneutrale, nachhaltige Zukunft. Den gibt es aber nicht, jede*r muss einen substanziellen Beitrag [...]
2023
Entwicklung effizienter Wärmepumpen- und Kühlsysteme mit Fokus auf den Einsatz natürlicher Kältemittel
28. November 2023
17:30 - 20:00
Auch wenn Wärmepumpenanlagen schon seit Jahren verbreitet sind und zuverlässig funktionieren, gibt es einige aktuelle Entwicklungen die darauf zielen die Effizienz und Nachhaltigkeit der Systeme [...]
Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme - AkE Online
7. November 2023
17:30 - 20:00
Die Wärmewende in der Stadt erfordert im Winter Wärme, während im Sommer die Stadtatmosphäre unter den sommerlichen Temperaturen leidet. Die Abwärme der Gebäudekühlung kann gespeichert [...]
PV Aktuell - Trends, neue Gesetze und die Steuerreform bei Photovoltaikanlagen – AkE-Online
24. Oktober 2023
17:30 - 20:00
Die ambitionierten Photovoltaik-Ausbauziele schlagen sich in einer Fülle von Gesetzesänderungen, Entbürokratisierungen und Digitalisierungen bei der Nutzung von Solarstrom nieder. Das Ausbautempo übertrifft alles Bisherige und [...]
Hochleistungsdämmputz für die denkmalgerechte Sanierung – AkE-Online
17. Oktober 2023
17:30 - 20:00
Aktuell: Es gibt einen Dissenz zwischen Landesdenkmalamt und dem Verein, der die Interessen der BewohnerInnen der Papageiensiedlung in Zehlendorf vertritt, über die denkmalrechtlich zulässige und [...]
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-4 - AkE Besichtigung
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude [...]
Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? - AkE-Online
10. Oktober 2023
17:30 - 20:00
Angesichts der stark steigenden Energiepreise rücken Maßnahmen in den Fokus, mit denen vergleichsweise einfach und schnell Energieeinsparungen erzielt werden können. Vermehrt werden smarte Heizkörper-Thermostate als [...]
10
Okt.
Energieberater kompakt - AkE Online
10. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023
8:00 - 16:00
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen, Vertiefungen und neuen Förderbedingungen. Der Kurs mit 42 UE ist [...]
Luftwärmepumpe im Bestand mit Pufferspeichern zum Heizen und Kühlen - AkE Besichtigung
Verschoben auf den 5. Oktober. Als Projektleiter und Fachplaner für die Umsetzung von Projekten zur Nutzung von Regenerativen Energien ist es nur naheliegend, eine Wärmepumpenlösung [...]
Einsparpotenziale durch Einblasdämmung im Wohngebäudebestand – AkE-Online
26. September 2023
17:30 - 20:00
Die Technik der Einblasdämmung – seit über 100 Jahren vor allem in den USA bekannt- ermöglicht einen schnellen Einstieg in den Klimaschutz zu sozialverträglichen Bedingungen. [...]
Klimaschutz in Schulen und öffentlichen Gebäuden – AkE-Online
19. September 2023
17:30 - 20:00
Ziele, Umsetzung und die größten Hindernisse auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschland und Berlin wollen spätestens im Jahr 2045 klimaneutral sein. Um dieses wichtige Ziel [...]
Gasetagenheizungen austauschen - Optionen und Konzepte – AkE-Online
12. September 2023
17:30 - 20:00
Im Berliner Gebäudebestand sind noch rund 250.000 Gasetagenheizungen verbaut. Der Austausch dieses Heizungstyps gegen Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung [...]
Lüftungsanforderungen bei der Sanierung von Wohngebäuden - AkE Online
5. September 2023
17:30 - 20:00
Bei der Sanierung von Gebäuden werden in aller Regel die Bestandsfenster abgedichtet oder neue Fenster eingebaut. Zudem werden die Dachflächen gedämmt und erhalten eine luftdichte [...]
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-3 - AkE Besichtigung
Wegen großer Nachfrage bieten wir einen weiteren Besichtigungstermin am 12. Oktober an: https://aktionskreis-energie.de/events/erdwaerme-besichtigung-4 Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit [...]
Wärmepumpen im Bestand - Grundlagen, Auslegung und Konzepte - AkE Online
29. August 2023
17:30 - 20:00
Auf Wärmepumpen zur Wärmewende setzt nicht nur die Bundesregierung. Bei Neubauten und neuen Siedlungskonzepten spielen die Wärmepumpen eine zentrale Rolle. Dabei werden die Heizungssysteme für [...]
Nachhaltiges Regenwassermanagement - Pflicht oder Verbot von Dachbegrünung? - AkE Online
22. August 2023
17:30 - 20:00
Grundwasser ist die wichtigste Quelle für unser Trinkwasser. Doch die Trockenheit und der steigende Verbrauch werden zum Problem. Experten rechnen in Zukunft mit Konflikten um [...]
Energieberater kompakt - AkE Online
17. Juli 2023 - 21. Juli 2023
8:00 - 16:00
In Fortsetzung unserer Reihe "Exemplarische Energieberatungen" bieten wir einen kompakten Weiterbildungskurs für Energieberater, mit Grundlagen, Vertiefungen und neuen Förderbedingungen. Der Kurs mit 42 UE ist [...]
Neue Heizung? Was bringen das GEG und die kommunale Wärmeplanung für Verbraucher*innen?
4. Juli 2023
20:00 - 21:30
Die Maßnahmen im neuen Heizungsgesetz dienen vor allem dem Schutz von Mieterinnen und Mietern und sorgen für Anreize für Vermieterinnen und Vermieter, in Modernisierungen zu [...]
Einführung zum Thema Luftwärmepumpe - tamen-Online
27. Juni 2023
17:30 - 19:15
Wärmepumpen tragen zur Klimaschonung bei, da sie etwa 75 Prozent der benötigten Heizenergie aus der Umwelt beziehen. Die gängigsten Energiequellen für Wärmepumpen sind Luft, Erdreich [...]
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb-2 - AkE Besichtigung
Die Veranstaltung ist mittlerweile schon wieder ausgebucht. Wir planen jedoch eine Fortsetzung am 31. August. Bei der Gelegenheit kann Herr Raabe die übergeordnete Regelung vom [...]
Wassermanagement an der Peter-Lenné-Schule - AkE Besichtigung
Alle reden von CO2, dabei sind Dürren, Hitze und Fluten auch Folge veränderter Landschaften: Asphalt heizt sich stärker auf als ein Wald, trockengelegte Moore kühlen [...]
08
Juni
Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV mit Speicher - AkE Besichtigung
Nach dem Online Vortrag des Bauherrn über die Erfahrungen und Ergebnisse einer Heizungsmodernisierung, bieten wir für einen begrenzten Teilnehmerkreis eine Ortsbesichtigung. Vorgestellt wird die Konzepterstellung [...]
Balkon-Solaranlagen als privater Beitrag zur Energiewende - AkE Online
6. Juni 2023
17:30 - 20:00
Seit dem 10. Februar 2023 können Mieterinnen und Mieter in Berlin eine Förderung von bis zu 500 Euro für den Erwerb einer Balkon-Solaranlage erhalten. Das [...]
Ölkessel Austausch gegen Luft Wärmepumpe und PV - Betriebsergebnisse - AkE Online
16. Mai 2023
17:30 - 20:00
Im letzten August erfreute sich der Bericht eines Bauherrn über die Erfahrungen bei der Planung, Antragstellung und Umsetzung einer Heizungsmodernisierung großer Nachfrage. Daher interessiert uns [...]
11
Mai
Erdwärmenutzung im Altbau - Umsetzung und Betrieb - AkE Besichtigung
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude [...]
GEG und BEG/KfN neue Förderbedingungen – AkE-Online
9. Mai 2023
17:30 - 20:00
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen übernimmt die KfW im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN) die Finanzierung und [...]
02
Mai
Erdwärme im Altbau - Betriebserfahrungen und Monitoringergebnisse - AkE Online
2. Mai 2023
17:30 - 20:00
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude [...]
Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze – AkE-Online
25. April 2023
17:30 - 20:00
Abwasser steckt voller Energie. Im Winter können wir daraus Wärme gewinnen, im Sommer damit kühlen. Das kommt daher, dass Abwasser im Winter deutlich wärmer ist [...]
Mitgliederversammlung 2023 - AkE-Online
5. April 2023
17:30 - 20:00
Liebe Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V., hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 ein. Viele können Corona schon nicht mehr hören, für andere [...]
Pflanzenkohle – Bodenverbesserer und C-Speicher der Zukunft? (CarbonStoreAge)
Das Projekt CarbonStoreAge soll das Potential von Pflanzenkohle (PK) zur Speicherung von Kohlenstoff in Stadtböden prüfen und für Berlin eine Möglichkeit zum Ausbau der Kohlenstoffsenke [...]
Kalte Nahwärmenetze für nachhaltige Quartierslösungen – AkE-Online
28. März 2023
17:30 - 20:00
Die Energiepreise schießen durch die Decke. Öl und Gas sind so teuer wie nie zuvor. Da mutet das Konzept der „Kalten Nahwärme-Versorgung“ wie eine Zaubertechnologie [...]
PyCCs - das CCS-Verfahren mit dem ökologischen Mehrwert – AkE-Online
21. März 2023
17:30 - 20:00
Die ambitionierten Klimaschutzziele bei der Minderung der CO2-Emissionen sind nicht zu halten. Viele Forscher:innen sind sich einig: Wenn wir das angestrebte 1,5-Grad-Ziel noch erreichen wollen, [...]
Aquifer Speicher - mit Sommerwärme im Winter heizen – AkE-Online
14. März 2023
17:30 - 20:00
Solare Wärmeerträge oder Abwärme bei Kühlprozessen tief im Boden einlagern und damit im Winter heizen. Das klingt wie die Lösung eines unserer größten Probleme bei [...]
Betriebstaugliche Heizungssystemkomponenten in der Bestandssanierung - AkE Online
7. März 2023
17:30 - 20:00
Mitunter findet man in Heizungskellern kuriose Planungs-, Installations- und Bedienungsfehler. Führende Hersteller gehen dazu über, vorgefertigte Baugruppen anzubieten. Plug and play, so einfach sollte es [...]
Spagat Baukultur II: Neue Umbaukultur? Was soll in die neue Koalitionsvereinbarung?– AkE-Online
21. Februar 2023
17:30 - 20:00
Das Thema Baukultur ist nicht nur wichtig für die Identität unserer Städte, sondern auch für die Ressourceneffizienz bedeutsam. Bauteile, die erhalten werden, sparen Graue Energie, [...]
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) – AkE-Online
14. Februar 2023
17:30 - 20:00
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude, welches speziell für den Bereich der Bundesförderung entwickelt wurde. Voraussetzung für die Vergabe des Qualitätssiegels [...]
Zukunftsfähige Fernwärmekonzepte für die Wärmewende – AkE-Online
7. Februar 2023
17:30 - 20:00
Die Initiative zum Volksentscheid "Berlin 2030 Klimaneutral" verweist in ihren Hintergrundinfos auf die „Potenzialstudie klimaneutrale Wärmeversorgung Berlin 2035“ . Diese zeigt, dass die gesamte Berliner [...]
Transformation zum klimaneutralen Gebäudesektor – AkE-Online
31. Januar 2023
17:30 - 20:00
Für die Transformation des Gebäudesektors hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bleiben noch 23 Jahre. Sie kann nur gelingen, wenn sie zielgerichtet und planvoll angegangen wird. [...]
Neujahrsempfang 2023 - Wege aus der Krise - AkE Online
17. Januar 2023
17:30 - 20:37
Unsere ambitionierten Klimaschutzziele erscheinen, angesichts der gegenwärtigen Krisensituation und der notwendigen Verlagerung der Rohstoffversorgung, auch zur fossilen Energiegewinnung, unerreichbar. Während auf der UN-Klimakonferenz COP27 in [...]
2022
AkE-Adventstreffen
Liebe engagierte Mitglieder des Aktionskreis Energie e.V. und Kooperationspartner, ein Jahr mit unerwarteten Umbrüchen geht für viele von uns noch glimpflich zu Ende. Bei manchen [...]
06
Dez.
PVT-Wärmepumpen-Systeme in der Praxis – Strom und Umweltwärme vom Dach - AkE-Online
6. Dezember 2022
17:30 - 20:00
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch künftigen Klimaschutzvorgaben [...]
Exergiemaschine - Wärme Booster zur Effizienzsteigerung? - AkE-Online
29. November 2022
17:30 - 20:00
„Wärme besser nutzen, mit der Exergiemaschine.“ Durch Anheben von Vorlauftemperaturen und Absenken der Rücklauftemperaturen. Unser Referent Dipl.-Ing. Walter Diebel stellt die Exergiemaschine vor und erläutert, [...]
Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und Tiefe Geothermie - tamen-Online
24. November 2022
17:30 - 19:15
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von Wärmepumpen zeigen im Vergleich deutliche Unterschiede bei Effizienz, Anwendungsbereichen, Funktionsweisen [...]
24
Nov.
Erdwärmenutzung im Altbau - Planung, Umsetzung und Betrieb - AkE Besichtigung
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau mit VH, SF und GH, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude [...]
Effiziente Energie- und Wärmewende aus energiewirtschaftlicher Gesamtperspektive – AkE-Online
22. November 2022
17:30 - 20:00
Die menschgemachte Klimakrise ist Gewissheit, die jährlichen Treibhausgasemissionen sinken aber noch immer nicht, sondern bewegen sich auf Rekordniveau. Auch in Deutschland ging es bisher viel [...]
Großwärmepumpen - Spektrum der Möglichkeiten - AkE Online
15. November 2022
17:30 - 20:00
In Ein- und Zweifamilienhäusern bieten sich Wärmepumpen zunehmend als Alternative für Gas- und Ölheizungen an. Aber auch für größere Leistungsbereiche und höhere Temperaturbereiche sind Wärmepumpen [...]
Einführung in die Sole-Wasser-Wärmepumpe und oberflächennahe Geothermie - tamen-Online
15. November 2022
17:30 - 19:15
Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die verschiedenen Arten von Wärmepumpen zeigen im Vergleich deutliche Unterschiede bei Effizienz, Anwendungsbereichen, Funktionsweisen [...]