Vergangene Veranstaltungen

2019

Neujahrsempfang 2019: Nach Katowice kommt der Kohleausstieg?

Neujahrsempfang 2019: Nach Katowice kommt der Kohleausstieg?

15. Januar 2019    
19:00 - 22:30
Wir haben Prof. Dr. Dieter Flämig, eingeladen mit dem Thema „Moderne Infrastrukturen und Nachhaltigkeit“. Aus dem Bundestag wird uns der Steglitzer Abgeordnete Thomas Heilmann besuchen [...]

2018

Löst sich unsere Komfortzone bald auf?

Löst sich unsere Komfortzone bald auf?

18. Dezember 2018    
17:30 - 19:45
Deutschland hat laut Klimaschützern einen zu großen ökologischen Fußab­druck. Demnach haben wir die natürlichen Ressourcen, die uns für 2018 zur Verfügung stehen, bereits verbraucht - [...]
04 Dez.

Besser als Brennwert, die Gasabsorptionswärmepumpe

4. Dezember 2018    
17:30 - 19:45
Die Wamo GmbH aus Berlin-Steglitz wurde vor gut einem Jahr von der Handwerkskammer als EnergiesparMeister ausgezeichnet.  Oliver-Marc Eising hat den Preis für die Konzeption und [...]
Wärmeverteilung in Gebäuden

Wärmeverteilung in Gebäuden

27. November 2018    
16:45 - 20:00
Für den gemeinsamen Stammtisch von LFE und AkE liefert Erwin Auerbacher von der Klima-Top GmbH die Fachinformationen zur AkE Themenreihe Flächentemperierung. In entspannter Atmosphäre dient [...]
Ganzheitliche Energiekonzepte in der Umsetzung

Ganzheitliche Energiekonzepte in der Umsetzung

20. November 2018    
14:00 - 18:30
Dezentrale Energienetze und ganzheitliche Konzepte sind die Zukunft in unseren Städten. Wir besichtigen die Energiezentrale für den EUREF-Campus, das CO2-neutrale Stadtviertel am Gasometer in Berlin [...]
Berlin spart Energie: Nachhaltige Fassadensysteme und Energiegewinnung

Berlin spart Energie: Nachhaltige Fassadensysteme und Energiegewinnung

13. November 2018    
17:30 - 19:45
Im Rahmen der Aktionswoche "Berlin spart Energie" und: "in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin" stellen wir nachhaltige Fassadensysteme und Energiegewinnung vor. Der Gebäudefassade kommt bei [...]
Berlin spart Energie: Drei Niedrigstenergiehäuser im Vergleich- Erfahrungen nach 10 Betriebsjahren

Berlin spart Energie: Drei Niedrigstenergiehäuser im Vergleich- Erfahrungen nach 10 Betriebsjahren

12. November 2018    
17:00 - 19:30
Nachdem der „Niedrigstenergiehaus-Standard“ für Neubauten in absehbarer Zeit die Regel werden soll, lohnt ein Blick auf die Gebäude, die bereits jahrelange Erfahrung damit haben und [...]
Berlin spart Energie: Besichtigung des Kompetenzzentrums der SHK-Innung

Berlin spart Energie: Besichtigung des Kompetenzzentrums der SHK-Innung

12. November 2018    
16:00 - 18:00
Das Kompetenzzentrum der SHK wurde im Frühjahr 2018 eingeweiht. Die Architektin Anja Beecken und der Projektleiter des Kompetenzzentrums Andreas Otremba zeigen und erläutern die Lehrinhalte [...]
Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

6. November 2018    
17:30 - 19:45
Die EU ist der größte Energieimporteur. Im Jahresdurchschnitt gab sie dafür netto 316 Mrd. € aus. Gelänge es, einen Teil dieser Gelder in Investitionen umzuwidmen, [...]
Plusenergie-Grundschule Niederheide -Modellschule für die Berliner Schulbauoffensive?

Plusenergie-Grundschule Niederheide -Modellschule für die Berliner Schulbauoffensive?

19. Oktober 2018    
17:00 - 20:00
Kommunalpolitische Exkursion zur Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen-Neuendorf. Eine gemeinsame Veranstaltung von BiwAK e.V. und dem Aktionskreis Energie e.V. Die Stadt Hohen Neuendorf  ist weithin bekannt [...]
Energie drinnen, Schall draussen, mit sanierten Kastendoppelfenstern

Energie drinnen, Schall draussen, mit sanierten Kastendoppelfenstern

16. Oktober 2018    
17:30 - 19:45
Das Fenster als Auge des Hauses wird immer wieder neu definiert, weil die Anforderungen immer weiter steigen. Ein modernes Fenster soll die Wärme drinnen halten, [...]
Ressourceneffizienz durch Energie- und Stoffstrommanagement durch TerraBoGa

Ressourceneffizienz durch Energie- und Stoffstrommanagement durch TerraBoGa

9. Oktober 2018    
17:30 - 19:45
Schließung von Kreisläufen durch Energie- und Stoffstrommanagement bei Nutzung der Terra-Preta-Technologie. CO2-negative Verwertung von organischen Reststoffen zu Biokohle und Biokohlesubstrat im Botanischen Garten Berlin Dahlem [...]
BHKW in der Praxis- Synergien schaffen, Potenziale ausschöpfen

BHKW in der Praxis- Synergien schaffen, Potenziale ausschöpfen

28. September 2018    
12:30 - 18:00
Wirtschaftliche Synergien für hocheffiziente Technik und Erneuerbare Energien durch integrative Energiekonzepte mit BHKW, Wärmepumpen,  PV-Anwendungen sowie Elektromobilität unter maximaler Verwendung des erzeugten Stroms im Objekt. [...]
Luftdichtheit von Gebäuden - Luftdichtheitskonzept, Qualitätssicherung, Messung der Luftdurchlässigkeit

Luftdichtheit von Gebäuden - Luftdichtheitskonzept, Qualitätssicherung, Messung der Luftdurchlässigkeit

25. September 2018    
17:30 - 19:45
Luftdicht bauen ist mehr als die Dichtheit der Gebäudehülle prüfen. Auch wenn die Einhaltung von Dichtheitskennwerten von der EnEV bonifiziert wird, gehen die Anforderungen viel [...]
Kälte, Wasser, Wärme, das integrale Konzept vom Potsdamer Platz

Kälte, Wasser, Wärme, das integrale Konzept vom Potsdamer Platz

18. September 2018    
15:00 - 18:30
Das technische Infrastrukturkonzept für den Potsdamer Platz verbindet die zentralen Versorgungsstrukturen für Fernwärme und Elektrizität mit einem örtlich begrenzten Nahwärmeverbundnetz in Kombination mit einem Fernkältenetz. [...]
11 Sep.

Immer noch aktuell: Dämmung oberste Geschossdecke - mit dem richtigen Material, Vergleich mit Holzfaserdämmstoffen

11. September 2018    
17:30 - 19:45
Es ist schon oft – auch beim AkE – dargelegt worden, wie mit der EnEV- Forderung der Dämmung der obersten Geschossdecke umzugehen ist. Aber immer [...]
Besichtigung des Bundestages unter baufachlichen Gesichtspunkten

Besichtigung des Bundestages unter baufachlichen Gesichtspunkten

6. September 2018    
14:30 - 19:30
Klaus Mindrup, MdB  hat uns zu einer exklusiven Führung durch den Bundestag eingeladen. Wir sind nicht nur auf das imposante Gebäude gespannt, sondern auf die [...]
Kita in ökologischer Bauweise – 20 Jahre Betriebserfahrung

Kita in ökologischer Bauweise – 20 Jahre Betriebserfahrung

4. September 2018    
17:30 - 19:45
Wir blicken 20 Jahre zurück und richten die Aufmerksamkeit auf den Bau einer Kindertagesstätte in Berlin. Das Besondere daran: Sie wurde nach den Grundsätzen des [...]
Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting

21. August 2018    
17:30 - 19:45
Der Workshop vermittelt den Teilnehmern das Energiespar-Contracting, seine Vorteile und Einsatzgebiete sowie Fördermöglichkeiten und Geschäftsmodelle. Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, die im Bereich Nichtwohngebäude, [...]
LED Beleuchtung - mehr als Effizienzpotenziale

LED Beleuchtung - mehr als Effizienzpotenziale

3. Juli 2018    
17:30 - 19:45
Licht ist eines der faszinierendsten Phänomene im Universum. Es ist möglicherweise das Erste, was es je gab, und es ist das Schnellste, was es je [...]
Aquaponik - nachhaltige Versorgung mit Fisch und Gemüse

Aquaponik - nachhaltige Versorgung mit Fisch und Gemüse

26. Juni 2018    
16:00 - 18:00
Wir haben zwei Mal die „Gemüse und Fisch“ – Anlage in der Malzfabrik besichtigt. Auf Grund der großen Nachfrage haben wir eine weitere Besichtigung zum [...]
Energetische Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme zur Kälteerzeugung: Einsatzmöglichkeiten von ADsorptionskälte

Energetische Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme zur Kälteerzeugung: Einsatzmöglichkeiten von ADsorptionskälte

12. Juni 2018    
15:00 - 18:30
Von der Theorie zur Praxis - nach dem Vortrag zur Betriebsbesichtigung Letzten Sommer hat uns Oliver Tamm von der InvenSor GmbH vorgestellt, wie "Adsorptionskältemaschinen – [...]
Mustersanierungen und Prämienmodell an der FU Berlin

Mustersanierungen und Prämienmodell an der FU Berlin

5. Juni 2018    
16:00 - 18:30
Die Freie Universität Berlin hat unter den deutschen Hochschulen nicht nur einen guten Ruf als Wissenschaftsstandort, sondern auch eines der besten Energiemanagementsyteme. Dafür ist sie [...]
Umweltfestival 2018

Umweltfestival 2018

3. Juni 2018    
11:00 - 19:00
Alljährlich im Frühsommer verwandelt die GRÜNE LIGA gemeinsam mit rund 250 Ausstellern die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern in Europas [...]
Mehrgeschossiger Wohnungsbau als Holzbau  - im Wedding geht es

Mehrgeschossiger Wohnungsbau als Holzbau - im Wedding geht es

1. Juni 2018    
14:00 - 16:45
Damit eine Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin preisgünstigen Wohnungsbau errichten konnte, war sie auf ein Lärm - belastetes Grundstück angewiesen. Besonders ehrgeizig war es dann aber, dass [...]
Moderne Holzfenster, nachhaltig, energieeffizient

Moderne Holzfenster, nachhaltig, energieeffizient

29. Mai 2018    
15:00 - 18:30
Das Fenster als Auge des Hauses wird immer wieder neu definiert, weil die Anforderungen immer weiter steigen. Ein modernes Fenster soll die Wärme drinnen halten, [...]
Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand - Vorstellung VDI 4645

Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand - Vorstellung VDI 4645

17. Mai 2018    
13:00 - 20:00
Kooperationspartner: Bundesverband Wärmepumpe e.V. Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. Landesfachverband der Bau- und Energieberater Berlin/Brandenburg e.V. Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Schon im Mai 2011 hat  Prof. [...]
Phasenwechselmaterialien (PCM) für Temperaturmanagement und Energiespeicherung in Gebäuden

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Temperaturmanagement und Energiespeicherung in Gebäuden

15. Mai 2018    
17:30 - 19:45
Phasenwechselmaterialien (englisch Phase Change Materials PCM) können große Energiemengen beim Phasenübergang, z.B. von fest zu flüssig, speichern. Diese Eigenschaft kann zum Temperaturmanagement in Gebäuden und [...]
NATURSTROM-Mieterstromtour

NATURSTROM-Mieterstromtour

3. Mai 2018    
12:00 - 17:00
In Ergänzung zu unserer Vortragsveranstaltung "Energiekonzept rettet Möckernkiez" wollen wir auf diese Gelegenheit zu einer Besichtigung hinweisen. Mit Mieterstrom werden Gebäude zu Energiequellen. Mieterinnen und [...]
Zweiter Round Table Talk zum Thema „Sollen unsere Schulbauvorhaben in eine GmbH ausgelagert werden?

Zweiter Round Table Talk zum Thema „Sollen unsere Schulbauvorhaben in eine GmbH ausgelagert werden?

30. April 2018    
19:00 - 21:15
Mit der sog. „Schulbauoffensive“ sollen in Berlin Sanierung und Neubau von Schulen im Volumen von 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen [...]
Ermittlung optimaler Dämmdicken - Ein Forschungsvorhaben der Beuth HS und eZeit

Ermittlung optimaler Dämmdicken - Ein Forschungsvorhaben der Beuth HS und eZeit

24. April 2018    
17:30 - 19:45
Die Märkische Scholle saniert ihre Siedlung in Lichterfelde Süd auf Null-Energie, und das warmmietenneutal. Dafür sind sie vielfach ausgezeichnet worden. Mehr dazu hier Das Sanierungs- [...]
Energiekonzept rettet "Möckernkiez"

Energiekonzept rettet "Möckernkiez"

17. April 2018    
17:30 - 20:00
Das stadtbekannte Wohnprojekt war einst mit ehrgeizigen Zielen gestartet. Dann tauchten wirtschaftliche Schwierigkeiten auf, die inzwischen hoffentlich endgültig gelöst sind, denn das Projekt steht kurz [...]
Fassadendämmsystem mit Kletttechnik

Fassadendämmsystem mit Kletttechnik

10. April 2018    
17:30 - 20:00
Kletten statt kleben. Der Klettverschluss hat seit seiner Patentierung 1951 eine steile Karriere in den unterschiedlichsten Bereichen hingelegt. Aber wie funktioniert er in einem Fassadendämmsystem? [...]
Heizen und Kühlen über Wand und Decken - Systemlösungen für Neubau und Sanierung

Heizen und Kühlen über Wand und Decken - Systemlösungen für Neubau und Sanierung

20. März 2018    
17:30 - 20:00
Die Temperierung von Räumen über möglichst große Heiz- bzw. Kühlflächen bietet zwei entscheidende Vorteile: Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme stellt sich ein behagliches Raumklima [...]
Schulbau - besser in privater oder in öffentlicher Hand?

Schulbau - besser in privater oder in öffentlicher Hand?

19. März 2018    
19:00 - 21:15
Sollen unsere Schulneubauvorhaben in eine GmbH ausgelagert werden? In Berlin sollen mit der sogenannten „Schulbauoffensive“ Schulneubauvorhaben in eine GmbH ausgelagert werden. Mindestens 15 Schulneubauvorhaben sollen [...]
Niedrigstenergiehausstandard und BNB in der Praxis

Niedrigstenergiehausstandard und BNB in der Praxis

13. März 2018    
17:30 - 19:45
Erweiterungsbau des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau, der Weg zum Plus-Energie-Gebäude mit BNB Gold Zertifizierung Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Schöning vom Büro Anderhalten Architekten aus Berlin Kreuzberg wird [...]
Dämmung mit Hanf  - eine Alternative?

Dämmung mit Hanf - eine Alternative?

6. März 2018    
17:30 - 19:45
Die negativen Auswirkungen herkömmlicher Dämm- Materialien hinsichtlich Ressourcenverbrauch und schädlicher Umwelteinwirkungen sind bereits mehrfach erörtert worden. Umso dringender wird die Frage nach Alternativen dazu aufgeworfen. [...]
Wasser- und Abwasserkonzept am Potsdamer Platz

Wasser- und Abwasserkonzept am Potsdamer Platz

13. Februar 2018    
15:00 - 18:00
Das Quartier Potsdamer Platz war mit der stadtplanerischen Herausforderung großflächiger Versiegelung des Bodens konfrontiert. Regenwasser hätte kaum Möglichkeiten zu versickern. Wohin damit? Die Frage beantworteten [...]
CO2 Abgabe - Klimaschutz, Bürokratieabbau und Entlastung des Mittelstandes

CO2 Abgabe - Klimaschutz, Bürokratieabbau und Entlastung des Mittelstandes

30. Januar 2018    
17:30 - 19:45
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die international vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen und damit große und zum Teil unumkehrbare Schäden für Natur und Mensch [...]
Modellhafte Quartierssanierung und -entwicklung in Pankow

Modellhafte Quartierssanierung und -entwicklung in Pankow

23. Januar 2018    
17:30 - 19:15
In Pankow soll modellhaft ein Quartier entwickelt und so verdichtet werden, dass ein lebenswerter Ort mitten in der Stadt an der Greifswalder Str. entsteht. Die [...]
Neujahrsempfang 2018 - die Energiepolitik der neuen Bundesregierung ???

Neujahrsempfang 2018 - die Energiepolitik der neuen Bundesregierung ???

16. Januar 2018    
19:00 - 22:30
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Neujahrsempfang sollte im Zeichen der Energiepolitik der neuen Bundesregierung stehen. Damit wird es wohl nichts. In Berlin geht es [...]

2017

Begrünte Brandwände - Perspektive für das Kleinklima

Begrünte Brandwände - Perspektive für das Kleinklima

12. Dezember 2017    
17:30 - 19:15
INITIATIVE GRÜNE BRANDWÄNDE KLIMASCHUTZ – STADTGESTALTUNG – BEGRÜNUNG Unser Mitglied, der Architekt Reinhard Paul Groszmann berichtet von seinen Erfahrungen mit Dach- und Wandbegrünungen und erörtert [...]
degewo Zukunftshaus - die Technik

degewo Zukunftshaus - die Technik

5. Dezember 2017    
17:30 - 19:30
Das degewo Zukunftshaus ist ein Modellprojekt mit einem Gesamtkonzept für „Eigen-Energie“ aus technischer, wirtschaftlicher und wohnungswirtschaftlicher Sicht. Ansporn für das Projekt ist das Energie-Szenario 2050 [...]
BELARE Das neue Ausbildungszentrum für regenerative Energie

BELARE Das neue Ausbildungszentrum für regenerative Energie

28. November 2017    
16:00 - 19:00
Die Peter Lenne Schule ist die größte berufsbildende Schule für gärtnerische und landwirtschaftliche Berufe in Deutschland. Unter anderem werden dort Umweltschutztechnischen Assistenten/-in ausgebildet. Nach langer [...]
HOLZ-Ausstellung mit Vorträgen vom 23.11.-29.11.2017

HOLZ-Ausstellung mit Vorträgen vom 23.11.-29.11.2017

23. November 2017    
18:30 - 21:00
Durch intensive Forschung und Entwicklung werden die Anwendungsmöglichkeiten des traditionsreichen Werkstoffes Holz mehr und mehr ausgeweitet. Kleine und immer größere Projekte aus Holz zeichnen sich [...]
Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 - Lüftungskonzepte in der Anwendung

Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 - Lüftungskonzepte in der Anwendung

17. November 2017    
14:00 - 18:15
Die DIN 1946-6 Lüftung von Wohnungen ist seit 2009 in der Anwendung und die Erstellung von Lüftungskonzepten ist eine Leistung, die zwischenzeitlich zu den zu [...]
14 Nov.

Musterschulen für Berlin - Stand der Planung, welche Technik, welche Standards sind zu erwarten

14. November 2017    
17:30 - 19:15
Berlin will seine Schulen sanieren und muss neue Schulen bauen. Die Stadt wächst und die Zahl der Kinder nimmt überproportional zu. Es gibt in Berlin [...]
CO2 Preis in den Koalitionsvertrag!

CO2 Preis in den Koalitionsvertrag!

27. Oktober 2017    
18:30 - 22:00
Nach der Wahl und vor den Koalitionsverhandlungen hat das Thema CO2-Bepreisung erfreulicherweise mehr Aufmerksamkeit in Medien und Politik erlangt. Das zeigen beispielsweise diese Artikel aus [...]
Berlin spart Energie: Führung vom zertifizierten Bundesministerium zum zertifizierten Sitz eines Netzbetreibers

Berlin spart Energie: Führung vom zertifizierten Bundesministerium zum zertifizierten Sitz eines Netzbetreibers

18. Oktober 2017    
16:45 - 19:00
Neubau des Bildungsministeriums und 50Hertz-Netzquartier Die Tour im Rahmen der Aktionswoche Berlin spart Energie zeigt den Neubau des Bundesbildungsministeriums an der Spree, der 2014 die [...]
ÖkoEnergetische Gebäudehülle - Energetisches Bauen mit Begrünung

ÖkoEnergetische Gebäudehülle - Energetisches Bauen mit Begrünung

18. Oktober 2017    
11:30 - 17:00
Modernes Bauen im Zeichen von Klimawandel und Energie In diesem kompakten Halbtagesseminar wird im Einführungvortrag mit dem Leitfaden „Gebäude Begrünung Energie“ eine Art Handlungsanweisung vorgestellt, [...]
17 Okt.

Berlin spart Energie: Bafa geförderte Individuelle Sanierungsfahrpläne

17. Oktober 2017    
17:30 - 19:15
Gebäudekomponenten haben lange Nutzungszyklen von 20 bis über 80 Jahren. Um das Ziel der Bundesregierung einer 80-prozentigen Reduzierung des Primärenergiebedarfs im Gebäudebereich zu erreichen, muss [...]
Berlin spart Energie: Führung vom genossenschaftlichen Wohnen mit regenerativer Energie zum Passivhaus mit Dachgarten

Berlin spart Energie: Führung vom genossenschaftlichen Wohnen mit regenerativer Energie zum Passivhaus mit Dachgarten

16. Oktober 2017    
13:45 - 17:00
Die Wohnen-Tour rund um die Spree Die Tour, im Rahmen der Aktionswoche "Berlin spart Energie", beginnt beim Genossenschaftsprojekt „Holzmarkt“, das nach langer und turbulenter Entstehungsgeschichte [...]
Gemüseanbau und Fischzucht im Kreislaufverbund

Gemüseanbau und Fischzucht im Kreislaufverbund

10. Oktober 2017    
16:00 - 18:00
Frischer Fisch und Gemüse aus Schöneberg! Besichtigung der ersten Aquaponik-Farm Berlins ECF Farmsystems baut Europas größte innerstädtische Aquaponik-Farm, die ECF Farm Berlin. In der 1.800 [...]
Wärmepumpen in der Praxis - Einsatz im Neubau und Bestand

Wärmepumpen in der Praxis - Einsatz im Neubau und Bestand

26. September 2017    
14:00 - 17:30
Die neue Weishaupt Niederlassung mit Schulungszentrum in Berlin Charlottenburg ist ausgestattet mit beispielhafter Anlagen-, Heizungs- und Lüftungstechnik. Das großzügige Raumangebot bietet Platz für übersichtliche und [...]
Moderne Heiztechnik im Vergleich

Moderne Heiztechnik im Vergleich

25. September 2017    
18:00 - 19:45
Angesichts der Vielfalt der angebotenen modernen Techniken zögern viele Hausbesitzer, ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Energieexperte Karl-Heinz Dubrow von der Verbraucherzentrale Berlin will in einem Vortrag [...]
„Der gute Feuerplatz“-  behaglich und energieeffizient

„Der gute Feuerplatz“- behaglich und energieeffizient

19. September 2017    
17:30 - 19:15
Eine Feuerstelle in der Wohnung wird immer beliebter. Die Behaglichkeit der Strahlungswärme, die entspannende Wirkung eines Holzfeuers, der Verzicht auf fossile Energien sind nur einige [...]
Berlin (Steglitz) auf dem Weg zur Fairen Stadt

Berlin (Steglitz) auf dem Weg zur Fairen Stadt

12. September 2017    
18:00 - 20:00
In vielen Ländern leben Menschen in Armut, obwohl sie hart arbeiten. Sie bekommen für ihre Produkte zu wenig Geld, um davon ein menschenwürdiges Leben führen [...]
Holzmodulbau auf der IGA

Holzmodulbau auf der IGA

12. September 2017    
14:00 - 17:00
Das Büro Kolb Ripke Architekten hat im Auftrag der Grün Berlin GmbH, für die IGA 2017 das Umweltbildungszentrum als modularen Holzbau mit Option zur Weiterverwendung [...]
Quartier Weißensee in Hybridholzbau - nachhaltig und ökologisch mit KfW 40

Quartier Weißensee in Hybridholzbau - nachhaltig und ökologisch mit KfW 40

5. September 2017    
17:30 - 19:15
Nachhaltiges und ökologisches Bauen, da fällt der Blick ganz schnell auf den Holzbau. Dauerhafter Holzbau stellt eine mögliche CO2 Senke dar. In Gesamtenergiebilanzen schneidet der [...]
Fenstersanierung richtig - Isothermenberechnung hilft Schimmel zu vermeiden

Fenstersanierung richtig - Isothermenberechnung hilft Schimmel zu vermeiden

18. Juli 2017    
17:30 - 19:15
Die Sanierung von Fenstern oder deren Austausch ist wesentlicher Teil jeder Sanierung. Allzu oft werden hier Fehler eingebaut, die dann unter ungünstigen Bedingungen zu Schimmelbildung [...]
Energieeffizient Bauen und Modernisieren – Ein Ratgeber für private Bauherren

Energieeffizient Bauen und Modernisieren – Ein Ratgeber für private Bauherren

4. Juli 2017    
17:30 - 19:15
Zeitgemäße und zukunftsorientierte Bauaufgaben erfordern die interdisziplinäre und konstruktive Zusammenarbeit von Planungsakteuren, die „an einem Strang ziehen“. Die Regierungskoalition in Berlin hat das in der [...]
Tag der Architektur im Glashaus

Tag der Architektur im Glashaus

25. Juni 2017    
15:00 - 20:00
In ganz Berlin öffnen am Wochenende 24.-25. Juni 2017 die Architekturbüros ihre Türen. Bei Anja Beecken Architekten werden in Vorträgen und Führungen durch das Bürohaus [...]
Tag der Architektur mit Heizungs- und Lüftungskonzept

Tag der Architektur mit Heizungs- und Lüftungskonzept

24. Juni 2017    
14:00 - 17:00
Der „Tag der offenen Architekturbüros“ findet bereits zum 10. Mal statt und ist mittlerweile ein wichtiger Baustein im Berliner „Architektursommer“ geworden. Geboten wird die Gelegenheit, [...]
Tag der Architektur auf der IGA

Tag der Architektur auf der IGA

24. Juni 2017 - 25. Juni 2017    
12:00 - 14:00
IGA
TAG DER ARCHITEKTUR BERLIN 24.-25. Juni 2017 Architekturen für die IGA 2017 Im Rahmen der IGA 2017 konnten wir die Wettbewerbe zu folgenden Architekturen gewinnen [...]
Adsorptionskältemaschinen - mit Wärme kühlen

Adsorptionskältemaschinen - mit Wärme kühlen

20. Juni 2017    
17:30 - 19:15
Bis zu 70% Energiekosteneinsparung durch Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Adsorptionskältemaschinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt nicht nur an der umweltfreundlichen Technologie durch die Verwendung von reinem Wasser als Kältemittel. Anders [...]
Aktionskreis bei eßkultur

Aktionskreis bei eßkultur

16. Juni 2017    
17:00 - 19:00
Am 16. Juni 2017 hatten wir ein entspanntes und unterhaltsames Essen anlässlich des 10. Jahrestages des AK-Energie e.V. bei Eßkultur im Museum für Europäische Kultur. [...]
Umweltfestival 2017

Umweltfestival 2017

11. Juni 2017    
11:00 - 19:00
Alljährlich im Frühsommer verwandelt die GRÜNE LIGA gemeinsam mit rund 250 Ausstellern die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern in Europas [...]
Lehm- und Holzbau im Museumsdorf Düppel

Lehm- und Holzbau im Museumsdorf Düppel

20. Mai 2017 - 21. Mai 2017    
10:00 - 18:00
Thementag: Holz und Lehm Bauen mit Lehm, Stroh und Kalkputzen ist im Trend. Gesundes Wohnen, eine Wohlfühlatmosphäre hat nicht nur mit frischer Luft, sondern auch [...]
"Heizungsoptimierung im Verbund" - Erfahrungen aus dem ALFA-Projekt

"Heizungsoptimierung im Verbund" - Erfahrungen aus dem ALFA-Projekt

16. Mai 2017    
17:30 - 19:15
Seit 2007 liefert das Projekt ALFA® - Allianz für Anlageneffizienz - reichhaltige Erfahrungen mit der Verbesserung der Energieeffizienz von Heizungs- und Warmwasseranlagen. Durch das Projekt [...]
Die Laube - ein nachhaltiger offener Lernort aus Holz

Die Laube - ein nachhaltiger offener Lernort aus Holz

12. Mai 2017    
14:00 - 16:00
Die Bundesstiftung Umwelt und die IKEA Stiftung fördern die Konstruktion und den Aufbau „der Laube“ eines nachhaltigen Lernortes aus Holz. Träger des Projektes sind das [...]
StEP Klima - Klimaanpassung durch mehr Grün am Gebäude

StEP Klima - Klimaanpassung durch mehr Grün am Gebäude

9. Mai 2017    
17:30 - 19:15
Klimaanpassung ist ein zentraler Bestandteil des Berliner Klimaschutzkonzeptes. Wir werden uns auf Extremwetterlagen, wie wir sie 2016 hatten, einstellen müssen. Es geht dabei vor allem [...]
Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei der energetischen Sanierung und das Förderprogramm ENEO

Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei der energetischen Sanierung und das Förderprogramm ENEO

4. April 2017    
17:30 - 19:15
Das Förderprogramm ENEO unterstützt Eigentümer von Berliner Wohnimmobilien bei einer energetischen Sanierung mit Zuschüssen zum Energiegutachten Individueller Betreuung Ausgewählten Energieberatern. Im Rahmen der individuellen Betreuung [...]
Finissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute  Beispiele  im  Bezirk

Finissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk

28. März 2017    
17:30 - 19:15
Die Unterlagen zu den Vorträgen der beteiligten Fachplaner finden Sie zusammengefasst unter der Ausstellung zum klimagerechten Bauen und Sanieren - gute Beispiele im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. [...]
Energiesystem 100% erneuerbar – Anforderungen an den Gebäudesektor

Energiesystem 100% erneuerbar – Anforderungen an den Gebäudesektor

21. März 2017    
17:30 - 19:30
Eine Energieversorgung mit hohen Anteilen erneuerbarer Quellen umzusetzen, gilt als Herausforderung. Im Bereich „Transformation von Energiesystemen“  werden am Reiner Lemoine Institut Zukunftsszenarien für eine nachhaltige [...]
Infraleichtbeton - Eine ernstzunehmende Alternative des nachhaltigen Bauens?

Infraleichtbeton - Eine ernstzunehmende Alternative des nachhaltigen Bauens?

14. März 2017    
15:30 - 18:00
Es wird eng mit den herkömmlichen Baumaterialien. Sand wird inzwischen auf dem schwarzen Markt gehandelt, in Indien gibt es eine ausufernde Sandmafia, weil nur bestimmte [...]
Solaranlagen in Nähwärmenetzen, Wärme für 35 €/MWh

Solaranlagen in Nähwärmenetzen, Wärme für 35 €/MWh

7. März 2017    
17:30 - 19:15
Erfüllung des EEWärmeG durch Solaranlagen, Beitrag von thermischen Solaranlagen zu energieeffizienten Gebäuden sowohl im Wohn- als auch Nichtwohnbereich. In Senftenberg ist mit 8.300 qm Deutschlands [...]
Vernissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute  Beispiele  im  Bezirk

Vernissage: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk

28. Februar 2017    
17:30 - 19:15
Die Unterlagen zu den Vorträgen der beteiligten Fachplaner bei der Vernissage. Vorträge und Erläuterungen: Dipl.- Ing. Jan Schreiber, ZRS- Architekten Dipl.- Ing. Thomas Kolb, Architekt [...]
Ausstellung: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk

Ausstellung: Klimagerecht bauen und sanieren – gute Beispiele im Bezirk

28. Februar 2017 - 28. März 2017    
10:00 - 20:00
Unter diesem Motto fand in der Stadtteilbibliothek Steglitz eine Ausstellung statt. Als Beitrag zur Umsetzung des Berliner Energiewendegesetzes vom April 2016 (EwG Bln) will der [...]
Abwasserwärmenutzung - umweltfreundlich Heizen und Kühlen

Abwasserwärmenutzung - umweltfreundlich Heizen und Kühlen

21. Februar 2017    
17:30 - 19:30
Abwasser steckt voller Energie. Im Winter können wir daraus Wärme gewinnen, im Sommer damit kühlen. Das kommt daher, dass Abwasser im Winter deutlich wärmer ist [...]
Kühlen und Heizen mit flächenintegrierten Strahlungssystemen

Kühlen und Heizen mit flächenintegrierten Strahlungssystemen

7. Februar 2017    
17:30 - 19:15
Die Temperierung von Räumen über möglichst große Heiz- bzw. Kühlflächen bietet zwei entscheidende Vorteile: Durch den hohen Anteil an Strahlungswärme stellt sich ein behagliches Raumklima [...]
1 2 3 4 5 6 7 8