Wir präsentieren Ihnen hier eine Auswahl vergangener Veranstaltungen.
Im Archiv finden Sie zahlreiche Informationen und Materialien.
2019
02. Apr 2019 |
CO2-Vermeidungskosten - wo sind die günstigsten Vermeidungshebel?Das Thema ist nicht zum ersten Mal vom AkE aufgeworfen worden, aber es ist nach... |
26. Mrz 2019 |
Besichtigung Quartier Weißensee in HybridholzbauNachhaltiges und ökologisches Bauen, da fällt der Blick ganz schnell auf den Holzbau. Dauerhafter Holzbau... |
19. Mrz 2019 |
Monitoring von Heizung und Warmwasserbereitung – Ein Beitrag zur EnergiewendeWas braucht die Energiewende am dringendsten? Dieser Frage ist der AKE bereits in vielen Vorträgen... |
12. Mrz 2019 |
Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im QuartierDer von der Bundesregierung geforderte und geförderte Bau von 1,5 Mio. Wohnungen in den nächsten... |
05. Mrz 2019 |
Warmmietenneutrale Sanierung - aus MietersichtSeit Jahren wird unter den verschiedensten Experten um den besten Weg zur Energiewende im Gebäudebereich... |
26. Feb 2019 |
Hydraulischer Abgleich im Bestand - Grundlagen und PraxisKennen Sie schon das neue „Hausarztmodell“ in der Heizungstechnik? Nicht nur Menschen, sondern auch unsere... |
19. Feb 2019 |
Nachhaltiges Bauen und gemeinschaftliches Wohnen – von der Utopie zur RealitätErfahrungen aus dem 20 jährigen Aufbau des Ökodorfs Sieben Linden – übertragbar auf Berlin? Das... |
12. Feb 2019 |
Klimaforschung an PermafrostbödenSubmariner Permafrost und Küsteninteraktion Permafrost ist dauerhaft gefrorener Boden. Ein Viertel des Landes der Nordhalbkugel... |
29. Jan 2019 |
Ausstellung und Round Table Talk: „Nachhaltige Stadtverdichtung im Quartier"Wie sieht ein tauglicher Bebauungsplan aus, der das Jahr 2050 voraus denken muss? Welche Hemmnisse liegen auf dem... |
22. Jan 2019 |
Besichtigung des Kompetenzzentrums der SHK-InnungDas Kompetenzzentrum der SHK wurde im Frühjahr 2018 eingeweiht. Unser Mitglied, die Architektin Anja Beecken hat... |
15. Jan 2019 |
Neujahrsempfang 2019: Nach Katowice kommt der Kohleausstieg?Wir haben Prof. Dr. Dieter Flämig, eingeladen mit dem Thema „Moderne Infrastrukturen und Nachhaltigkeit“. Aus... |
2018
18. Dez 2018 |
Löst sich unsere Komfortzone bald auf?Deutschland hat laut Klimaschützern einen zu großen ökologischen Fußabdruck. Demnach haben wir die natürlichen Ressourcen,... |
04. Dez 2018 |
Besser als Brennwert, die GasabsorptionswärmepumpeDie Wamo GmbH aus Berlin-Steglitz wurde vor gut einem Jahr von der Handwerkskammer als EnergiesparMeister... |
27. Nov 2018 |
Wärmeverteilung in GebäudenFür den gemeinsamen Stammtisch von LFE und AkE liefert Erwin Auerbacher von der Klima-Top GmbH... |
20. Nov 2018 |
Ganzheitliche Energiekonzepte in der UmsetzungDezentrale Energienetze und ganzheitliche Konzepte sind die Zukunft in unseren Städten. Wir besichtigen die Energiezentrale... |
13. Nov 2018 |
Berlin spart Energie: Nachhaltige Fassadensysteme und EnergiegewinnungIm Rahmen der Aktionswoche "Berlin spart Energie" und: "in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin" stellen... |
12. Nov 2018 |
Berlin spart Energie: Drei Niedrigstenergiehäuser im Vergleich- Erfahrungen nach 10 BetriebsjahrenNachdem der „Niedrigstenergiehaus-Standard“ für Neubauten in absehbarer Zeit die Regel werden soll, lohnt ein Blick... |
12. Nov 2018 |
Berlin spart Energie: Besichtigung des Kompetenzzentrums der SHK-InnungDas Kompetenzzentrum der SHK wurde im Frühjahr 2018 eingeweiht. Die Architektin Anja Beecken und der... |
06. Nov 2018 |
Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in EuropaDie EU ist der größte Energieimporteur. Im Jahresdurchschnitt gab sie dafür netto 316 Mrd. €... |
19. Okt 2018 |
Plusenergie-Grundschule Niederheide -Modellschule für die Berliner Schulbauoffensive?Kommunalpolitische Exkursion zur Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen-Neuendorf. Eine gemeinsame Veranstaltung von BiwAK e.V. und dem... |